Letzte Spiele Kommende Spiele
Zurzeit sind keine Spiel-Informationen vorhanden.

Wintertraining 2021 – Erster Zwischenstand

Das Jahr 2021 hat angefangen, wie das Jahr 2020 aufgehört hat: Es herrscht Pandemie, die Hallen sind zu, Training unmöglich. Naja fast!
Wir haben relativ früh im Januar bereits das TTCG Wintertraining ins Leben gerufen, wo wir unsere Mitglieder dazu animiert haben, sich bei unseren kleinen Übungen mit einem (lustigen) Trainingsvideo zu beteiligen. Jetzt – Mitte März – sind bereits drei Einheiten veröffentlicht worden und wir wollen an dieser Stelle einen kurzen Zusammenschnitt präsentieren:

Wir arbeiten auch gerade an einer Fortsetzung des Wintertrainings und möchten über diesen Weg alle unsere Mitglieder dazu animieren, weiter teilzunehmen. Auch ruhig an den bisherigen Übungen.
Es gibt hier absolut nichts, was irgendwie peinlich werden könnte. Lasst uns einfach zusammen Spaß haben und ein bisschen Unsinn mit dem kleinen Ball anstellen!

Veröffentlicht unter Allgemein, Jugend

Jugend-Vereinsmeisterschaften: Irgendwie anders, trotzdem gut!

Eigentlich sollte es ein Nachmittag werden um die Teamstrukturen unserer Jugend-Mannschaften zu stärken – mit viel Tischtennis und vielen anderen Dingen. Nur ist Teambuilding in Zeiten einer Pandemie gar nicht mal so einfach. Da auch die Jugend-Vereinsmeisterschaften noch ausgetragen werden mussten, eignete sich der bereits geplante Termin am 23. Oktober perfekt: Am Ende der Ferien, also keine Schule und die große Halle war auch bereits geblockt. Damit war das Starterfeld erfreulich groß: Neun Teilnehmer beteiligten sich am Jugend-15-Wettbewerb, und sechs Teilnehmer zählte der Jugend-18-Wettbewerb. Leider sollte es die vorerst letzte Veranstaltung in diesem Jahr werden… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jugend

Josef Graß feiert 80. Geburtstag

Unser früherer Vorsitzender Josef Graß feierte in der vergangenen Woche seinen 80. Geburtstag, dazu hat ihm der Vorstand am 11.11. die Glückwünsche des Vereins übermittelt. Vor der Neugründung 2015 war der TTC Gürzenich lange Jahre eine Abteilung des Gürzenicher FC 09 (GFC Düren). Josef hatte maßgeblichen Anteil an der Gründung dieser Abteilung im Jahre 1974 und war mehr als 25 Jahre ein sehr aktiver, engagierter Abteilungsleiter. Bis 2010 war er noch für unseren Verein im Hintergrund aktiv, hat auch die Neugründung noch mitgetragen und ist uns bis heute treu geblieben, wenn er jetzt auch seinen Alters-Ruhesitz in Vossenack gefunden hat. Der Tischtennissport in Gürzenich hat ihm sehr viel zu verdanken und hat ihm, wie er selbst letzte Woche sagte, „auch sehr viel gegeben“.

Veröffentlicht unter Allgemein

Wochenbericht: Die letzten Spiele vor der ersten Pause

In den vergangenen zwei Wochen waren die Mannschaften des TTC Gürzenich insgesamt 6 mal im Einsatz, wobei man 3 Siege, 2 Niederlagen und 1 Unentschieden einfahren konnte. Einzig die 3. Mannschaft war zweimal im Mannschaftskampf an den Tischen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1. Mannschaft, 2. Mannschaft, 3. Mannschaft, 4. Mannschaft, 5. Mannschaft

Nachruf

Der TTC Gürzenich trauert um sein langjähriges Mitglied Egon Hilgers. Egon war nicht nur seit den früheren 80er Jahren über 30 Jahre als Spieler sehr erfolgreich mit seinem Brettchen (einer der letzten seiner Zunft) für uns aktiv. Etwas später ca. ab dem Jahr 2008 war er auch einige Jahre als Betreuer der Jugend-Mannschaften mit seinem Enkel Lukas für uns sehr emsig bei der Sache. Er wird unser aber vor allem als „Vereinswirt“ in guter Erinnerung bleiben: Vor allem in den 80er und 90er Jahren haben wir in der Gaststätte Hilgers manch lustige Weihnachtsfeier erlebt und eine Vereinskultur, die es in dieser Form heute leider kaum noch gibt: Nicht nur jeden Freitag nach den Meisterschaftsspielen, sondern phasenweise auch noch nach dem Montagstraining traf sich mehr oder weniger die halbe bis ganze Tischtennisabteilung bei Egon (und seinem legendären Schäferhund Rocco) zum Bierchen (oder was auch immer) danach. Alle von uns, die regelmäßig dabei waren, können viele Geschichten darüber erzählen und werden diese Zeiten und Egon sehr vermissen.

Veröffentlicht unter Allgemein

Herren-Wochenbericht: Die ersten Erfolgserlebnisse

In der abgelaufenen Woche standen 4 Mannschaften des TTC Gürzenich an den Tischen, um wieder um Punkte zu kämpfen. Für die Erste war es sogar das erste Wettkampferlebnis seit März! Die 2. Herren-Mannschaft hatte aufgrund einer Verlegung in dieser Woche frei. Sehr erfreulich, dass drei von den vier Spielen gewonnen werden konnten.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein

Vereinsmeisterschaften 2020

2020 ist alles anders, das dürfte den meisten auch schon aufgefallen sein. Das gilt auch für die Vereinsmeisterschaften des TTC Gürzenich, die zum ursprünglichen Termin im Mai erstmal den damaligen coronabedingten Hallensperrungen zum Opfer gefallen sind. Jetzt wurde das Turnier unter coronagerechten Bedingungen nachgeholt, zum ungewöhnlichen Termin, samstagnachmittags in der kleinen Halle. Kleiner als gewöhnlich waren dann auch die Teilnehmerfelder. Im Herren A-Wettbewerb nahmen sechs Spieler teil, immerhin vier aus der ersten Mannschaft, im B-Wettbewerb waren es sieben Teilnehmer. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Turniere - intern

Herren-Wochenbericht: Saisonstart

Nach langer Pause bestritten unsere Herren-Mannschaften wieder Meisterschaftsspiele, natürlich unter veränderten Bedingungen (insbesondere ohne Doppel), aber immerhin … Lediglich die 1. Mannschaft konnte sich das Geschehen noch unbeteiligt ansehen.
Die 3. Mannschaft reiste zum Auftakt nach Bergrath und war gegen die gemischte Mannschaft des Gastgebern (2 Herren, 2 Damen) gewohnt erfolgreich. Lediglich die Nr. 1 der Bergrather (Manfred Breuer) verhinderte mit zwei Vier-Satz-Siegen den „großen“, mit 4 Punkten dotierten Sieg für unser Team.

Zeitgleich fand auch in Gürzenich das erste Spiel der neuen Zeitrechnung statt. Hier stand die 4. Mannschaft der ebenfalls Vierten aus Weisweiler/Wenau gegenüber. Auch sie blieb ungeschlagen; 4:4 am Ende – Fabian Ritter konnte dabei „oben“ beide Spiele gewinnen.

Sportlich weniger erfolgreich verlief der Freitagabend, der mit zwei parallelen Heimspielen schon organisatorisch eine Herausforderung darstellte. Aber auch die angereisten Gäste waren eine Herausforderung. Unserer 5. Mannschaft, die mit Debütant André Nelles antrat und auch mit Florian Scheuer in seiner 2. Saison, standen vier Routiniers aus Kreuzau gegenüber, von denen wohl jeder schon viel mehr Spiele absolviert hat als alle Spieler unserer Mannschaft zusammen. Der gewonnene 1. Satz von Florian gegen Kahmen blieb dann auch das einzige kleine Erfolgserlebnis.

Dass die zweite Mannschaft gegen die gut besetzte Truppe von Eschweiler/Düwiß nicht ebenfalls mit „0“ auf der Anzeigetafel nach Hause ging, war den Ersatzspielern aus der 3. Mannschaft zu verdanken. 1 Punkt durch Markus Sliwinski und der zweite Doppelpack von Helmut Franz in dieser Woche sorgten immerhin für ein 3:9. Immerhin dieses Ergebnis erinnerte an die Zeit vor dem Corona-Break.

Veröffentlicht unter 1. Mannschaft, 2. Mannschaft, 3. Mannschaft, 4. Mannschaft, 5. Mannschaft

5. Herren – Kurzes Pokal-Intermezzo

Es ist Anfang September, die ganze Tischtenniswelt überlegt, wie man mit SARS-CoV-2 umgehen kann und die Meisterschafts- und Pokalspiele durchführen kann. Der Kreis Düren setzt die Spiele des Herren-Spielbetriebs vorerst aus, sodass keine Spiele bis zum 14.09. ausgetragen werden. Keine Spiele? – Doch ein kleiner Verein, der zwischenzeitlich von der Bildfläche verschwunden war, ist so heiß, dass drei mutige Gürzenicher bereits am 04. September den Weg nach Merzenich antraten um dort um den Pokal der Herren-B-Konkurrenz zu buhlen…

Weiterlesen

Veröffentlicht unter 5. Mannschaft

Jugend: In Jülich beide Spiele deutlich

Bereits vorletztes Wochenende waren die erste Jungen und die zweite Schüler-Mannschaft zu Gast in Jülich.
Professionell, wie immer in Jülich, war aufgebaut und wurde die Anwesenheit niedergeschrieben. Selbst für die Bedienung des Zählgeräts haben die Indeländer ein Konzept gehabt – sodass der Auswärtsauftakt komplikationsfrei für die beiden Gürzenicher Teams laufen konnte. Zumindest organisatorisch. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jugend