Letzte Spiele Kommende Spiele
  Sa. 30.08.2025 11:00 J19-1BL TTCG - Würselener SV
  So. 31.08.2025 11:00 v J15-BOL TTCG - TTF Weisweiler/Wenau
  Mo. 01.09.2025 19:30 E2BK TTCG IV - TTC indeland Jülich VIII
  Di. 02.09.2025 19:00 E3BK TV Birkesdorf - TTCG V
Keine Spiele verfügbar -
 
  Mi. 03.09.2025 19:30 E2BL SV Breinig - TTCG

Roundup – 1. Herren

Anbei finden die interessierten Leser ein paar Berichte zum Spielgeschehen der 1. Mannschaft.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1. Mannschaft

Tischtennis-Weihnachtsfeier 2023

Am ersten Dezember-Wochenende konnten wir endlich wieder unsere beliebte Weihnachtsfeier durchführen. Knapp 60 Gäste waren wir wie im vergangenen Jahr im „Haus für Gürzenich“ erschienen um gemeinsam einen wunderbaren Abend zu erleben. Ganz traditionell gab es neben leckeren Speisen und Getränken wieder die beliebte Tombola, die von Dirk und Denis moderiert wurde und bei der es viele tolle Preise zu gewinnen gab. Stefan hatte auch wieder ein munteres Spielchen mitgebracht, bei dem alle Mitglieder ihre Geschicklichkeit mit Tischtennisbällen (allerdings ohne Schläger) unter Beweis stellen konnten. Hinter Theke hatte Alex mit seinem Team am Zapfhahn ebenfalls alles bestens im Griff, so dass noch lange durchgefeiert werden konnte. Der Abend war wie immer eine schöne Mischung aus Spiel, Spaß und viel Geselligkeit mit einer kleinen Prise vorweihnachtlicher Besinnlichkeit. 

. 

Veröffentlicht unter Allgemein

Bezirksmeisterschaften: Toller Erfolg für Grigori

Am 14.10.2023 und 15.10.2023 fanden die ersten Bezirksmeisterschaften des neuen Bezirks Aachen/Euregio in Aachen-Brand statt. Bei dieser Veranstaltung konnten sich einige Spielerinnen und Spieler durch ihre Leistung besonders hervorheben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Jugend, Turniere - extern

1. Mannschaft: Ein erneutes, freundliches Wiedersehen

Als nunmehr letzte Mannschaft startete die „Erste“ des TTC Gürzenich in den Meisterschaftsspielbetrieb des neuen Bezirks Aachen/Euregio. Mittlerweile in der 2. Bezirksliga genannten Klasse wird man gegen einige altbekannte Mannschaften aber auch ein paar neue Gesichter aus dem Aachener Raum antreten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1. Mannschaft

Saisonstart 23/24 – Unterm Strich erfolgreich!

Dieses Jahr ist alles etwas anders. Es gibt keinen Kreis Düren mehr, keinen Bezirk Mittelrhein mehr, sondern nur noch den Bezirk Aachen/Euregio – damit heißen die Spielklassen anders, manche Wege sind etwas weiter, und der Pool an Vereinen in den Ligen bringt neue Gesichter an die Tische der TTCG-Arena. Der diesjährige Spielplan hat uns etwas Luft verschafft, sodass nach den Sommerferien das Trainingslager in Grenzau super als Saisonvorbereitung genutzt werden konnte.

Das Saisoneröffnungsspiel am 28. August durfte dann unsere Vierte bestreiten, angeführt von Felix und Lukas Roeb, komplettiert mit Jonas Kiaku und Eugen Nasibulin begrüßte man die „alten Bekannten“ aus Bourheim – allerdings ohne Josef Spohr und Thomas Reinert, da beide verhindert waren. Unsere Youngster waren alle top in Form und krönten ihren Saisonstart mit einem fantastischen 8:2-Sieg.

Am darauf folgenden Freitag, stand dann schon der erste „Großkampftag“ an: Drei unserer Teams waren im Einsatz. Die Sechste in Dürwiß, die Zweite in Wollersheim und die Dritte durfte den SV Breinig erstmalig in der TTCG-Arena begrüßen. Wie das Schicksal aber so spielt, hatten die Poller auf dem Parkplatz etwas gegen eine rechtzeigite Anreise… Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2. Mannschaft, 3. Mannschaft, 4. Mannschaft, 5. Mannschaft, 6. Mannschaft, Allgemein, Jugend

Großer Andrang beim Schulfest

Am vergangenen Wochenende war der TTC Gürzenich beim Schulfest des Grundschul-Verbunds Gürzenich-Derichsweiler mit einem eigenen Stand vertreten. In einer Hälfte der kleinen Halle wurden 3 Tische, sowie ein Minitisch mit Minischlägern aufgebaut und die Schulkinder durften im Rahmen einer Schulrallye bei uns aktiv werden. Innerhalb von 4 Stunden wurden an die 200 Kinder „durchgeschleust“. Daneben kam auch der Vereinsvorsitzende mit einigen Eltern ins Gespräch. Eine großartige Werbeaktion für uns und die Kinder hatten jede Menge Spaß. Für unsere Vereinsvertreter allen voran Hanna Haas, Tim Bärhausen und Christian Gilles bedeutete es aber auch ganz schön Stress….

 

Veröffentlicht unter Allgemein

Alle Jahre wieder: Schwitzen im Westerwald

Mit zwei Jahren Abstand seit der letzten Tour starteten wir wieder einmal mit einer großen Delegation in das Sporthotel Zugbrücke Grenzau im Westerwald. Diesmal waren 26 Leute mit von der Partie, davon 23 Vereinsmitglieder. Wie üblich war das Trainingswochenende in Grenzau mit insgesamt ca. 80 Teilnehmern komplett ausgebucht. Daher verteilten wir uns diesmal mit unseren Teilnehmern relativ gleichmäßig auf zwei verschiedene Gruppen, was auch gewisse Vorteile hatte. Einige konnten früher zum Essen, andere konnten länger schlafen. 😉 Neben Schlafen und Essen wurde aber wie üblich insgesamt 4x hart trainiert, in der diesmal etwas zu warmen Halle und am späten Samstagabend die Bowlngbahn beackert. Zum Abschied gab es am Sonntag wieder das Erinnerung-Sportshirt, diesmal ein besonders schönes Motiv zum 50jährigen Jubiläum der Tischtennisschule. Wie eigentlich immer war es ein rundum gelungenes Wochenende mit einer wirklich coolen Mischung aus gutem Training, toller Verpflegung, Spaß und Geselligkeit mit der ganzen Truppe.

 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein

Sommerfest im Sonnenschein

Nach mehrjähriger Pause, vor allem pandemiebedingt, konnten wir endlich wieder ein zünftiges Vereins-Sommerfest durchführen. Aufgrund des Termins im Juni kurz vor den Sommerferien war der Vorstand bei der Planung etwas vorsichtig, in der Erwartung das die Resonanz aufgrund vieler Parallel-Termine und Urlaubern vielleicht eher übersichtlich sein könnte. Diese Erwartungen wurden allerdings ziemlich deutlich widerlegt. 58 Personen hatten sich angemeldet, sehr viele Mitglieder brachten Angehörige mit, so dass es bei allerbesten Wetterbedingungen ein richtig tolles Familienfest wurde.

Um den Aufwand überschaubar zu halten, wurde das Sommerfest auf dem Sportplatz hinter unserer Sporthalle durchgeführt. Dort hat man nicht nur den Rasen für diverse Aktivitäten zur Verfügung, sondern auch seit einigen Jahren eine Outdoor-Tischtennisplatte und einen Boccia-Parcour. Diese Möglichkeiten wurden über den ganzen Tag umfangreich genutzt. Bei einem äußert spannenden Boccia-Turnier konnte sich nach mehreren Stunden, kurz vor Einbruch der Dunkelheit Viktor Fröse durchsetzen, beim Stein-Tischturnier (es wurde jeweils ein Kurzsatz bis 5 gespielt) holte sich unser Allroundtalent Mike Strate wieder einmal einen Titel.
Natürlich war auch für Speis und Trank bestens gesorgt. Zwar musste man 3 Tage vor dem Grillfest noch einmal einen Aufruf starten, da zu wenig Salatspenden angekündigt waren, aber umso erfreulicher war dann die Überraschung als plötzlich 15 Salate auf unserem Buffet von zahlreichen Spontan-Spendern aufgefahren wurden. Wir hatten sehr viel Spaß und Vergnügen, nicht zuletzt auch durch den Hund von Familie Schieren (welche selbst garnicht anwesend war), der eine Hauptattraktion für die zahlenreichen Kinder war und nun zum offiziellen Vereinshund ernannt wurde. 😉 

Am Ende des Sommerfestes standen auch wieder die traditionellen Ehrungen auf dem Programm: für die verschiedenen Vereinsmeisterschaften, für unsere erste Mannschaft, die sich das Double in Meisterschaft und Pokal gesichert hatte und dafür mit einem Sport-Shirt dekoriert wurde und natürlich auch für unsere Jugend. In der der Klasse „Unter 15“ hatten wir nämlich am früheren Nachmittag in der kleinen Halle noch ganz kurzfristig den letzten Titel dieser Saison ausgespielt. Es wurde mit 7 Teilnehmern jeder gegen jeden gespielt. Dabei setzte sich in einem sehr knappen Rennen (vor allem um Platz 2) Sebastian Josko vor Grischa Pauli durch. Auf den Plätzen 3 und 4 landeten Tim Bärhausen und Benjamin Strate.

Dieser Wettbewerb rundete die Veranstaltung sehr gut ab und alle Teilnehmer feierten natürlich im Anschluss mit. Ein wirklich gelungenes Vereins-Event mit dem wir uns nun in die Sommerpause verabschieden.

 

Veröffentlicht unter Allgemein

Classic-Turnier ganz klassisch

Traditionell wird als Rahmenkonkurrenz der Vereinsmeisterschaft beim Classic-Turnier mit Brettchen, 21er-Sätzen und 38mm-Zelluloisbällen gespielt. In diesem Jahr fanden sich 14 Spieler ein, um im Doppel-KO-System um den Titel zu kämpfen. In das Finale der Hauptrunde zogen die beiden Rekordvereinsmeister in dieser Disziplin ein (je 6 Siege), Marc Schubert und Stefan Merx. Marc hatte es auf dem Weg dorthin schon mit Denis Krahe zu tun, der 2019 hinter Marc auf Platz 2 gelandet war (die Turniersieger und Finalgegner von Marc aus den letzten beiden Ausgaben waren leider nicht am Start), und musste im Halbfinale gegen Mario Otto sogar einen Satz abgeben.
Neben Mario hatte mit Michael Görres ein zweiter Spieler aus der 6. Mannschaft den Einzug ins Halbfinale der Hauptrunde geschafft, musste dann aber Stefan den Vortritt lassen, der somit ohne Satzverlust den Einzug ins Finale schaffte. Dort war er aber gegen Marc chancenlos und traf so in der Trostrunde auf Denis, der sich dort mit 4 Siegen durchgesetzt hatte. Zwischen Denis und Stefan ging es also nun darum, wer Marc noch einmal herausfordern darf und wer sich mit dem 3. Platz begnügen muss. Dis blieb nicht lange spannend, die Weichen waren frühzeitig für einen Denis-Sieg gestellt.
Aber auch im 2. Versuch behielt Marc die Nase vorn und sicherte sich mit dem 7. Titel die alleinige Rekordmeisterschaft.

Auch im Doppel standen sich Marc und Denis im Doppelfinale gegenüber, natürlich mit ihren jeweiligen Doppelpartnern – 2021 hatten beide noch gemeinsam triumphiert. Auch Stefan hatte bei zwei seiner drei Siege Marc an seiner Seite. Der vierte Mann im Spiel, Marcs diesjähriger Doppelpartner Konstantin Pauli, hat ebenfalls bereits zwei Doppel-Titel vorzuweisen.
Nachdem sich Denis und Stefan im Halbfinale gegen Florian Scheuer und Michael Görres sehr schwer getan hatten (beide Sätze nach Rückstand mit 2 Punkten Unterschied gewonnen), war es schon etwas überraschend, dass sie sich im 1. Satz durchsetzen konnten. Im 2. Satz drehte sich das Spiel deutlich, so das der 3. Satz die Entscheidung bringen musste. Marc und Konni führten hoch, hörten aber bei 9 Punkten überraschend auf zu punkten, als wollten sie den Seitenwechsel nicht herbeiführen wollen, so dass Denis und Stefan mit 10:9 in Führung gingen und diese nicht mehr hergaben.

Am „Brückenfreitag“ in der kommenden Woche steht mit dem Vierertischturnier eine weitere Rahmenkonkurrenz auf dem Programm.

Veröffentlicht unter Turniere - intern

nächste Veranstaltungen

In den kommenden Wochen finden noch einige Veranstaltungen des TTC Gürzenich statt. Hier eine kleine Übersicht:

12.05.2023 – 19:30 – Vereinsmeisterschaft – Classic-Turnier (Brettchen, 38mm Bälle, lange Sätze)

19.05.2023 – 19:30 – Vereinsmeisterschaft – Vierertisch-Turnier

17.06.2023 – 14.00 – Vereinsmeisterschaft – Jugend (kleine Halle)

 

Veröffentlicht unter Allgemein