
Nach den ersten 3 Partien der neuen Saison ist die Vierte mit bereits 2 Siegen doch noch sehr gut aus den Startlöchern gekommen. Danach sah es im 1. Saisonspiel nämlich überhaupt noch nicht aus: Weiterlesen
Worauf wartest DU noch?
Komm vorbei! Ein Probetraining ist jederzeit möglich!
Weitere Infos findest DU in unserem Flyer:
Flyer TTCG
Letzte Spiele | Kommende Spiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
So. 07.09.2025 11:00 | J13-BOL | TTC indeland Jülich II - TTCG | 5:0 | Fr. 12.09.2025 19:30 | E3BK | TTCG VI - TTF Weisweiler/Wenau IV | ||
So. 07.09.2025 11:30 | J19-1BL | TTCG - TTG RS Hoengen | 9:1 | Fr. 12.09.2025 19:30 | E2BK | TTV Gey II - TTCG III | ||
So. 07.09.2025 12:00 | J13-BOL | TTCG - TTC indeland Jülich IV | 0:5 | Fr. 12.09.2025 19:30 | E2BL | TTCG - SSV Gevelsdorf-Rödingen II | ||
Mo. 08.09.2025 19:30 | E1BK | TTCG II - TTV Gey | 10:0 | Sa. 13.09.2025 15:00 | J15-BOL | TTC indeland Jülich - TTCG | ||
Mi. 10.09.2025 20:00 | E2BK | Würselener SV IV - TTCG IV | 4:6 | Sa. 13.09.2025 15:00 | J19-1BL | DJK Raspo Brand - TTCG |
Nach den ersten 3 Partien der neuen Saison ist die Vierte mit bereits 2 Siegen doch noch sehr gut aus den Startlöchern gekommen. Danach sah es im 1. Saisonspiel nämlich überhaupt noch nicht aus: Weiterlesen
So kann man die ersten 3 Meisterschaftsspiele und das einzige Pokalspiel der ersten Mannschaft treffend zusammenfassen. Beginnend in Koslar, spielte man anschließend zweimal in Schlich, um sich dann gegen Langerwehe in heimischer Halle einen (aus der letzten Saison bekannten) engen Fight zu liefern.
Am 3. Spieltag stand für Gürzenich II das erste Auswärtsspiel auf dem Programm, erstmals stand Johannes Roeb im Kader, erstmals konnte der Gegner personalsorgenfrei die Stammsechs aufbieten – und am Ende bedeutete nach dem ersten Schlussdoppel das erste Unentschieden den ersten Punktverlust, der jedoch keineswegs Unzufriedenheit auslöste.
Zunächst schien sich alles in vier Sätzen abzuspielen: Alle drei Doppel wurdemn so entschieden, nur ausgerechnet Johannes Roeb und Marco Piechaczek mussten den Sieg abgeben. Warum „ausgerechnet“? Dazu später mehr …
Auch „oben“ nur Vier-Satz-Spiele: Johannes erfolgreich gegen Krausen, Stefan Merx hingegen erlebte ein Déjà-vu gegen Todde … nach 11:4, 11:3 hatte er vor wenigen Jahren gegen diesen noch verloren, diesmal kippte das Spiel schon nach einem 11:2.
Die Vier-Satz-Serie riss, als Markus Sliwinski gegen Servatius ohne Satzgewinn blieb, beim 10:12 im 1. Satz hätte es anders laufen können. Stefan Dick wieder im Vier-Satz-Rhythmus, davon leider drei für Gegner Schudlek. Weiterlesen
Unsere erste Jungenmannschaft ist zur Spielzeit 2017/18 etwas verändert worden. Matthias, Fabian und Manuel gehören nun offiziell zu den „Großen“ und dürfen daher nicht mehr mitmischen. Emre und Marius sehen sich im nächsten Jahr vor diesem Schritt und wollen daher etwas kürzer Treten in der Jugend. Dennoch hat der Kader einiges zu bieten und die Jungs sind hochmotiviert, wie man auch an den Ergebnissen der ersten beiden Spiele erkennen kann. Weiterlesen
Vor der Partie gegen Gey stellten sich die „Personalprobleme“ einmal anders dar; Emre konnte endlich nochmal einen TT-Schläger in die Hand nehmen, Marco konnte kurzfristig doch, Johannes hatte bei der „Ersten“ frei, da diese den kompletten Kader am Start hatte – und „Joker“ Marius war auch heiß, nachdem er bei seiner eigenen Mannschaft am 1. Spieltag „übrig“ war …
Dabei hatten wir frühzeitig alle Hebel in Bewegung gesetzt, dass Spätarbeiter Stefan D. mitwirken konnte; danke hierfür nochmal an die Gäste für die Verschiebung auf 20 Uhr. Insgesamt hätte man also eine 8er-Mannschaft füllen können; Johannes konzentrierte sich auf Training und Marius ersetzte „Späteintreffer“ Stefan D. im Doppel.
Weiterlesen
Im Vorfeld des Saisonauftaktspiels zwischen den Zweitvertretungen aus Gürzenich uns Schlich war die Personallage auf Gürzenicher Seite etwas verworren: Dass Johannes Roeb in der 1. Mannschaft gebraucht wird, musste von Beginn an einkalkuliert werden, auch wenn zwischenzeitlich mal Hoffnung bestand. Dann schien Marco Piechaczek auszufallen, war dann aber doch am Start, wohingegen Emre Topal noch ausfiel. Glücklicherweise war Marius Claußnitzer in ständiger Alarmbereitschaft, so dass uns das Schicksal der Schlicher erspart blieb, die Saison mit einer Fünfermannschaft zu beginnen.
Weiterlesen
Am Morgen des Pfingstsamstags (03.06.2017) machte sich eine 12-köpfige Gruppe des TTC Gürzenich auf den Weg nach Düsseldorf. Dort traf sich Anfang Juni die Weltspitze des Tischtennis, um in den verschiedenen Wettbewerben die Weltmeister im Einzel und Doppel zu ermitteln. Nach ein paar Problemen beim Einlass (Stichwort: Rucksackkontrolle…) an den Messehallen, wo das Spektakel stattfand, konnten wir schon am Vormittag unsere vorreservierten Sitzplätze einnehmen. Weiterlesen
Ein langjähriges Vorstandsmitglied und aktiver Spieler des TTC Gürzenich, dazu im Tischtenniskreis Düren (und teilweise darüber hinaus) bekannt wie der sprichwörtliche „bunte Hund“, geht nebenbei einem weiteren Hobby nach. Und das sehr erfolgreich! Wer neugierig geworden ist und wissen will, um wen und um welche „Sportart“ es geht, klickt die folgenden Links an:
Artikel zur Deutschen Meisterschaft 2017
Link mit weiteren Details zur Deutschen Meisterschaft 2017
Interview mit Stefan aus dem Jahr 2015 zu seinem „Nebensport“
Der TTC Gürzenich gratuliert recht herzlich zu dem tollen Erfolg!
Ein erfreuliches Teilnehmerfeld von 24 Mitspielern hatte sich zum traditionellen „Classico“ eingefunden, dem Turnier mit Brettchen, kleinen Bällen und alter Zählweise.
In der Vorrunde, die in sechs Vierergruppen gespielt wurde, bleiben große Überraschungen aus – alle Favoriten erreichten die K.-o.-Runde.
Dort setzte sich Matthias Mees gegen Markus Roeb (mit Satzverlust; Sieger von 2012) und Marc Schubert (4-maliger Champion und Titelverteidiger) durch. Gemessen an den bisherigen Classic-Erfolgen hatte Stefan Merx mit Johannes Roeb und Konstantin Pauli die leichteren Gegner auf dem Weg ins Finale. Weiterlesen
Im neuen Repertoire der Vereinsmeisterschaften findet sich seit einiger Zeit nun auch das ominöse Vierertisch-Turnier. Die beiden Riesen-Tische warteten bereits um 19:30 Uhr auf ihre Bezwinger – in diesem Jahr 12 an der Zahl. Groß und Klein lockte es, sodass die halbe Familie Roeb sich in der Teilnehmerliste findet: Johannes, Katja und Jonas, die damit dann auch ein Viertel des Teilnehmerfeldes ausmachten. Gespielt wurde ein möglichst unfaires System, bei dem die Spieler der beiden Sechser-Gruppen in der Vorrunde in wechselnden Doppeln gegeneinander Antragen. Die beiden Top-Gesetzten Spieler je Gruppe, also Matthias und Markus Sliwinski bzw. Johannes und Marc bestritten dabei allerdings kein Spiel miteinander. Nach sieben der möglichen Doppelpaarungen kamen die vier Spieler jeder Gruppe mit den meisten gewonnenen Spielen und der besten Punktedifferenz (da nur ein Satz gespielt wurde) in das Viertelfinale. Weiterlesen