Letzte Spiele Kommende Spiele
Zurzeit sind keine Spiel-Informationen vorhanden.

Tradition gewahrt

Ein erfreuliches Teilnehmerfeld von 24 Mitspielern hatte sich zum traditionellen „Classico“ eingefunden, dem Turnier mit Brettchen, kleinen Bällen und alter Zählweise.
In der Vorrunde, die in sechs Vierergruppen gespielt wurde, bleiben große Überraschungen aus – alle Favoriten erreichten die K.-o.-Runde.

Dort setzte sich Matthias Mees gegen Markus Roeb (mit Satzverlust; Sieger von 2012) und Marc Schubert (4-maliger Champion und Titelverteidiger) durch. Gemessen an den bisherigen Classic-Erfolgen hatte Stefan Merx mit Johannes Roeb und Konstantin Pauli die leichteren Gegner auf dem Weg ins Finale. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Turniere - intern

Vierertisch-VM: Große Tische, größerer Spaß!

Im neuen Repertoire der Vereinsmeisterschaften findet sich seit einiger Zeit nun auch das ominöse Vierertisch-Turnier. Die beiden Riesen-Tische warteten bereits um 19:30 Uhr auf ihre Bezwinger – in diesem Jahr 12 an der Zahl. Groß und Klein lockte es, sodass die halbe Familie Roeb sich in der Teilnehmerliste findet: Johannes, Katja und Jonas, die damit dann auch ein Viertel des Teilnehmerfeldes ausmachten. Gespielt wurde ein möglichst unfaires System, bei dem die Spieler der beiden Sechser-Gruppen in der Vorrunde in wechselnden Doppeln gegeneinander Antragen. Die beiden Top-Gesetzten Spieler je Gruppe, also Matthias und Markus Sliwinski bzw. Johannes und Marc bestritten dabei allerdings kein Spiel miteinander. Nach sieben der möglichen Doppelpaarungen kamen die vier Spieler jeder Gruppe mit den meisten gewonnenen Spielen und der besten Punktedifferenz (da nur ein Satz gespielt wurde) in das Viertelfinale. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Turniere - intern

Herren-Vereinsmeisterschaft: Titel für alle Mannschaften

Mit 14 Spielern in der A-Klasse und 12 in der B-Klasse (dazu 2 Nur-Doppel-Spieler) war die Hauptveranatltung der Vereinsmeisterschaften durchaus gut besucht. Erfreulich war am Ende dann auch, dass alle fünf Herren-Mannschaften Titelträger stellen konnten.

In vier Gruppen starteten die Herren A – und zwei Spieler der 3. Mannschaft sorgten für positive Überraschungen: Thomas „Toni“ Franz bereitete dem Topfavoriten Matthias Mees gleich Probleme, erst im 5. Satz konnte sich die klare Nr. 1 der Gürzenicher Rangliste durchsetzen.
Volker Rügen konnte gegen Mannschaftskameraden Rainer Fährmann einen 3:2-Sieg einfahren und zudem gegen Marc Schubert zwei Sätze holen. Und da Marc gegen Rainer unterlag, musste ein Spieler trotz 2:1-Bilanz ausscheiden – und es traf den Titelverteidiger! Marc hatte die schlechteste Satzbilanz.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Turniere - intern

Jungen-Vereinsmeisterschaft 2017

Einen Rekord für die Ewigkeit gab es bei der Jungen-Vereinsmeisterschaft. Matthias Mees triumphierte zum fünften Mal in Folge, allerdings bei Abwesenheit einiger Mitfavoriten.

Einzel:
1. Platz: Matthias Mees
2. Platz: Marius Claußnitzer
3. Platz: David Behl
4. Platz: Jonas Kiaku

Doppel:
1. Platz: Matthias Mees/Marius Claußnitzer
2. Platz: David Behl/Jonas Kiaku

Veröffentlicht unter Jugend, Turniere - intern

Schüler-Vereinsmeisterschaft 2017

In der Schüler-Klasse wurden in diesem Jahr die ersten Vereinsmeister ermittelt. In einem 12köpfigen Teilnehmerfeld mit einigen Neulingen konnten sich am Ende die erwarteten Favoriten durchsetzen:
Einzel:
1. Platz: Nils Heimerich
2. Platz: Eugen Nasibulin
3. Platz: Paul Zilken
4. Platz: Felix Roeb

Doppel:
1. Platz: Eugen Nasibulin/Jonas Roeb
2. Platz: Paul Zilken/Felix Roeb

Veröffentlicht unter Jugend, Turniere - intern

1. Herren: „Sie haben ihr Ziel erreicht…“

… könnte das Navi nach dem letzten Spieltag der abgelaufenen Saison im „Mannschaftsbus“ der 1. Mannschaft des TTC Gürzenich verkündet haben. Denn auch diesmal stand es in der Kreisliga-Doppelrunde für uns an erster Stelle, den Klassenerhalt möglichst früh zu sichern. Das Erreichen dieses Ziels war allerdings lange Zeit alles andere als gewiss. War man doch die meiste Zeit in der unteren Tabellenhälfte des Zwölferfeldes platziert und der Abstand zu den potentiellen Abstiegsrängen betrug oft nur wenige Zähler. Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1. Mannschaft

1. Jungen: Meister der Jungen-Bezirksklasse

16:0 Punkte und 64:13 Spiele ist das fantastische Endresultat unserer 1. Jungen-Mannschaft der diesjährigen Jungen-Bezirksklasse-Saison. Damit hat die Mannschaft nach Platz 3 in der Hinrunde noch einmal kräftig zulegt und in überlegener Manier den Rückrunden-Gruppensieg geholt. Ein entscheidender Faktor war sicherlich die Verstärkung der Mannschaft nach der Winterpause mit Emre Topal (aus der 2. Jungen-Mannschaft) dem „Vereins-Shooting-Star“ der Saison, der die Mannschaft an Brett 2 zusätzlich verstärkt hat. Aber auch die anderen Mannschaftsmitglieder haben allesamt sehr überzeugt: Matthias Mees (ungeschlagen im Einzel und zusammen mit Emre im Doppel), Marius Claußnitzer (im unteren Paarkreuz ungeschlagen), Manuel Puschmann, sowie in der Hinrunde Fabian Ritter. Ein Dank geht natürlich auch an die Ersatzleute. Großen Anteil an diesem Erfolg hat sicherlich auch das seit Jahren bewährte Betreuer-Team Alex Gast und Michael Blank. Großes Lob und herzliche Gratulation an alle Beteiligten!

Sicherlich ist dieses tolle Ergebnis aber auch ein Indiz für die insgesamt hervorragende Jugendarbeit beim TTC Gürzenich in den letzten Jahren. Leider schwingt bei diesem Erfolg allerdings auch ein bisschen Wehmut mit: im Nachwuchsbereich des TTC Gürzenich geht damit eine kleine Ära zu Ende: gleich 5 Spieler (der 1. und 2. Jungen) haben nach dieser Saison die Altersgrenze erreicht, so dass einige sehr erfolgreiche Jahre mit tollen Ergebnissen auf Bezirksebene erstmal zu Ende gehen. Es wird in der Saison 2017/18 einen kleinen Neuanfang in der Jungen-Kreisliga geben. Den erreichten Aufstieg in die Jungen-Bezirksliga werden wir aus den genannten personellen Gründen leider nicht wahrnehmen können.

Veröffentlicht unter Jugend

Toller Erfolg beim Bezirksentscheid der Minimeisterschaften

Beim diesjährigen Bezirksentscheid der mini-Meisterschaften des Bezirks Mittelrhein in Neunkirchen (bei Bonn) konnte unsere Nachwuchs-Spielerin Sarah-Michelle Ebert einen sehr beachtlichen Erfolg erreichen: sie konnte sich in der Mädchen-Konkurrenz bis 12 Jahre (in der einige sehr spielstarke Gegnerinnen angetreten waren) in den entscheidenden Spielen gegen Nadine Braunleder und Assol Heinegans aus Aachen durchsetzen und wurde damit Bezirkssiegerin der Minimeisterschaften 2017! Die Teilnehmer dieses Turniers hatten sich über die vielen Ortsentscheide und über die Kreisentscheide in Bonn, Düren, Euskirchen, Köln rechtsrheinisch, Oberberg und Rhein-Sieg für das Bezirksfinale qualifiziert.

 

Ein Titel auf den Sarah, die neben Tischtennis auch Volleyball sehr gut beherrscht, zurecht sehr stolz sein kann,  auch wenn sie sich selbst etwas wunderte, dass als „Siegprämie“, neben einem schönen Pokal, ausgerechnet ein Badminton-Set überreicht wurde…

Veröffentlicht unter Jugend

2. Herren: Ende gut – alles gut

Eigentlich war die Schlagzeile zum Saisonabschlussspiel in Kreuzau schon fertig; „Ende schlecht – nicht alles schlecht“ schien zu passen.

Aber der Reihe nach: Wir mussten diesmal auf Markus Sliwinski und erneut auf Marco Piechaczek verzichten; hierfür kamen mit Kai Dresia und Volker Rügen zwei Spieler der Dritten erstmals zum Zuge, die freitags meist nicht „greifbar“ sind. Da passte es ganz gut, dass man am letzten Spieltag erstmal in der Rückrunde auch ein Nicht-Freitags-Spiel im Programm hatte.
Gegen eine vollbesetzte Kreuzauer Truppe wäre unsere Zweite wohl mehr oder weniger aussichtslos gewesen, aber in Kreuzau dreht sich ja traditionell das Personalkarussell. So standen nur zwei Spieler aus der regulären Truppe an den Tischen; der Rest wurde aus dem großen Kreuzauer Vorrat ergänzt. Die Voraussetzungen für ein spannendes Spiel waren gegeben. Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2. Mannschaft

1. Schüler: Vizemeister und Pokalsieger

Am Ende war es dann doch noch eine sehr erfreuliche Saison für unsere Schüler: Nicht nur durch den tollen Pokalerfolg im Februar in eigener Halle, sondern auch durch das Erreichen des 2. Tabellenplatzes am letzten Spieltag durch einen 9:1-Heimsieg gegen Alem. Lendersdorf. Aufgrund des bereits erklärten Aufstiegverzichtes von Huchem-Stammeln wäre das sogar mit dem Aufstieg in die Bezirksliga gleichbedeutend gewesen. Aufgrund unserer anstehenden personellen Veränderungen (David Behl und Nils Heimerich haben die Schüler-Altersgrenze erreicht) können wir diesen Aufstieg aber leider auch nicht in Anspruch nehmen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jugend