3. Herren: Wieder ein Montagskrimi

Schon vor zwei Wochen dufte die Dritte montags ran – da war es ein Pokalspiel, das nach spannendem Verlauf gewonnen wurde. Nun ginge es erneut montags zum TV Huchem-Stammeln – und an Spannung sollte es nicht mangeln.
Die Doppel lieferten hierfür schon Anhaltspunkte: Beide endeten im 5. Satz mit 11:9 – doch leider nicht für die Gäste aus Gürzenich. Dabei hatten Merx/Pingen doch schon mit 2:0 Sätzen geführt und waren sowohl im dritten als auch im vierten Satz ganz knapp am Matchgewinn (11:13, 10:12). Auch Kieven/Pauli hatte ihr Spiel nach verpatztem ersten Satz schon in eine 2:1-Führung gedreht.
Um nicht abreißen zu lassen, waren nun Einzelsiege im oberen Paarkreuz nötig. Für Christian Pingen hieß es wieder 5. Satz – dort ging es dann gegen Dohmen weit deutlicher zu, als es sich bei click-tt liest. Und auch das erste Spiel an diesem Abend, das keinen 5. Satz benötigte (Stefan Merx gegen Barona Perez), brachte einen Punkt für Gürzenich. Peter Kieven schloss sich an – ebenfalls in vier Sätzen geann er gegen Milz. Als Konstantin Pauli nicht nur den ersten, sondern auch den dritten Satz mit 11:2 gegen Bartel gewann, deutete sich eine komplette Erfolgsrunde im Einzel ab – aber … hier meldete sich die Spannung aus den Doppeln zurück: 10:12 und – wie sollte es anders sein – 9:11.
Vor der zweiten Einzelrunde also 3:3-Gleichstand. Ohne Spannung verlor dann Stefan gegen Dohmen. Christian reizte anchließend die Partie gegen Barona Perez wieder voll aus: Aus seiner Sicht 12:10, 9:11, 9:11, 11:9 … umd im 5. Satz dann 10:10. Sekunden später können er und – quasi gleichzeitig – auch Peter (im 3. Satz) Matchbälle zum 12:10 verwandeln! Aus der drohenden Niederlage wurde schlagartig eine 5:4-Führung. Zum Abschluss durfte Konsantin noch gegen Milz ran (siehe Bild), gegen den er bei den Bezirksmeisterschaften unterlegen war: Jeder gewann einen Satz mit 11:9 – die anderen beiden Sätze aber gingen deutlich an den Gürzenicher. So stand ein 6:4 für den TTCG auf dem papiernen Spielberichtbogen. Dass später hieraus noch ein 10:0 wurde, da den Gastgebern ein Fehler bei der Reihenfolge der Ersatzspieler passierte, wird dem spannenden Spiel – das mit Getränken und Brötchen (vielen Dank dafür!) abgeschlossen wurde – nicht gerecht.

Dieser Beitrag wurde unter 3. Mannschaft veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.