Eine ungewöhnlich weite Anfahrt führte die 3. Mannschaft am Montagabend in den Heinsberger Stadtteil Straeten. In den ersten Einzeln sah es dann nicht besonders erfolgversprechend aus. Zwar konnte Markus Roeb sein Spiel nach vier zumindest teilweise knappen Sätzen erfolgreich abschließen, noch bevor am Nachbartisch der zweite Satz vollendet war – dort hätte nach Regelwerk wohl die als „Zeitspiel“ bekannten Wechselmethode Anwendung finden müssen; doch Satzgewinne waren erstmal außer Reichweite. Stefan Merx verlor den angesprochenen 2. Satz mit 12:14 und insgesamt mit 0:3 Sätzen. Auch für Christian Pingen endete das Spiel mit demselben Satzergebnis.
Im Doppel setzte mit Markus der TTR-stärkste Spieler aus, da die beiden „Satzlosen“ Christian und Stefan in der Regel zusammenspielen. Der Gegenr ließ mit Heinrichs und Claessen die 1 und 2 an die Tische, zunächst mit Erfolg: Mit 12:10 gewinnt Straeten den ersten Satz – und wohl keiner der Gürzenicher Akteure dachte in dem Moment ernsthaft an ein Weisterkommen. Doch im 2. Satz können Christian und Stefan endlich ihren esrten Erfolg des Abends verbuchen; im dritten wurde es dann richtig eng: 10:10, 11:11, 12:12 … 14:12 – diesmal für Gürzenich! Im vierten Satz ist Straeten wieder vorne, doch Satz 5 geht wieder an Gürzenich. Und plötzlich steht es in Summe 2:2.
Mit Blick auf die ersten Einzel aber war weiterhin Skepsis angesagt: Markus und Stefan treten an die Tische. Während Markus Satz 1 gegen den gegnerischen Topspieler verliert, siegt Stefan gegen die Nummer 3. Im zweiten Satz läuft es genau umgekehrt; an beiden Tischen steht es 1:1. Doch dann finalisieren Markus und Stefan „synchron“ – beide gewinnen die Sätze 3 und 4, wobei es jeweils einmal in die Verlängerung ging! Nach Bällen lag Gürzenich um winzige 3 Pünktchen vorne, immerhin war auch die Satzbilanz mit 12:11 positiv – aber allein entscheidend sind ja gerade im Pokal die Siegpunkte: Und hier stand nun tatsächlich ein 4:2 für Gürzenich auf der Tafel. Wir danken Straeten für das spannende faire Spiel und die gereichten Kaltgetränke. Da darf man auch am Montag mal gegen 23 Uhr nach Hause kommen. Nun warten die 3. und 4. Mannschaft gemeinsam, ob die Fünfte am Freitag das Gürzenich-Trio in Runde 2 des C-Pokalwettbewerbs komplettiert. Im B-Pokal sind die 1. und 2. Mannschaft ja zudem noch vertreten.